Berichte
26.07.2022
Ehrungsabend 2022
Sängerkranz Steinheim verabschiedet mit Blumen Chorleiterin Inge Sturm.
Bevor der Sängerkranz Steinheim e.V. in die Sommerpause startete und noch nicht weiß, wie es danach weitergeht, trafen sich die Angehörigen des Traditionschores sowie eine Anzahl Ehrensänger und passiver Mitglieder zu einem gemütlichen Abend in der Scheune beim Hotel "Kreuz". Nach einem gemeinsamen Abendessen und dem einen oder anderen angestimmten Lied nahm Vorsitzende Jutta Wunderle zusammen mit ihren Stellvertretern Inge Süßlack und Walter Maier Ehrungen vor.
Seit 70 Jahren ist Hans Reißer im Sängerkranz aktiv und hat auch als Beiratsmitglied Chorleiter und Vorsitzende kommen und gehen sehen und sowohl Höhepunkte im Chorschaffen wie auch Rückschläge und Differenzen im Verein – meist in der Frage um den richtigen Weg in die Zukunft – erlebt. Reißer war Unterkassierer und auch Beiratsmitglied.
Für 25 Jahre Sängerin wurde Monika Mroz geehrt, die außerdem dem Singtreff 007 angehört, der aktuell mangels Aktiver pausiert.
Für 30 Jahre passive Mitgliedschaft wurde Herbert Süßmuth, der Haus- und Hoffotograf, gewürdigt. 50 Jahre, davon viele als Sänger, gehört Martin Prang dem Sängerkranz an. 60 Jahre Manfred Hägele, der etliche Jahre auch Vorsitzender gewesen ist und heute dem Bezirksmännerchor als Tenor angehört und sich für die Ehrung mit einem bekannten Weinlied singend bedankte.
Nach zwölf Jahren hört nun Chorleiterin Inge Sturm auf. Sie war 2010 als Nachfolgerin von Susanne Behounek ins Amt gekommen und tritt nun in den Ruhestand.
Jutta Wunderle hielt die Laudatio. Auf ihre ruhige und ausgleichende Art habe Inge Sturm mit manchmal viel Geduld den Chor auf die Auftritte vorbereitet. Bestandsliteratur wurde gepflegt, neue einstudiert. Unvergessen bleibe die Konzertreise in Steinheims französische Partnerstadt Colombelles.
Inge Süßlack würdigte in der Folge die Arbeit der scheidenden Vorsitzenden Jutta Wunderle und hoffte mit dieser, dass möglichst bald neue Leute für die Vorstandschaft gefunden werden können, denn die bisherigen sind entweder amtsmüde oder können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr.
Glückwünsche an die Jubilare äußerte Reinhard Straub vom Gesangverein "Eintracht" in Sontheim im Stubental und lobte noch einmal den Sängerkranz für sein Mitwirken beim Konzert zum 101. Vereinsgeburtstag.
Bürgermeister Holger Weise nannte den 1838 gegründeten Sängerkranz einen Traditionsverein, der einen festen Platz in der Gemeinde habe und hoffentlich noch weiter diese Rolle des Chorgesangs ausfüllen könne. (kdk)
26.07.2022
Serenade vor dem Rathaus
Eine Serenade ist eine kleine Abendmusik, die selten länger als eine halbe Stunde dauert und die Herzen der Zuhörer höherschlagen lässt. Dazu hatte der Traditionschor des Sängerkranzes Steinheim erstmals auf die Rathaustreppe eingeladen. Etwa 50 Zuhörer jeden Alters sparten nicht mit Beifall. Es war ein allseits doch bewegender Auftritt – vor allem für die neun Sänger und 18 Sängerinnen. Vor ihnen stand zum letzten Male Dirigentin Inge Sturm, die nun im Ruhestand mehr Zeit für anderes verbringen will. Jutta Wunderle, die Vorsitzende des Sängerkranzes, hieß die Zuhörer herzlich willkommen: Unterhaltsame Lieder kündigte sie an, ehe mit dem romantischen "Kein schöner Land" der Auftritt endete. Verschiedene Lieder, wie sie gerne von den Chören gesungen werden und zu den Klassikern der Chorliteratur gerechnet werden, kamen zur Aufführung: darunter "Erlaube mir fein‘s Mädchen" oder eine Art Liebeserklärung an Steinheim, bei der Dietmar Wotsch als Solist gefiel. Zustimmen konnten aber auch alle, darunter Bürgermeister Holger Weise, einem Liedrefrain: "Lieder kommen und gehen und tun doch der Seele gut". Viel Beifall gab es aber auch für "Liebe ist ein wildes Wasser". (kdk)
10.07.2022
Mitgestaltung des Gottesdienstes
Ein gelungener Auftritt zusammen mit dem kath. Kirchenchor am Sonntagmorgen in der Hl.-Geist-Kirche bereicherte den Gottesdienst. Unter der Leitung von Joachim Kocsis erklangen verschiedene geistliche Gesänge, begleitet von Inge Sturm an der Orgel. Unsere Chorleiterin Inge Sturm hatte uns gut vorbereitet und den letzten Schliff bekamen wir in den gemeinsamen Proben mit dem Kirchenchor. Wir waren mit Begeisterung dabei.
Danke dafür an alle Verantwortlichen, die uns dieses Projekt ermöglichten.
12.06.2022
Hauptversammlung Sängerkranz Steinheim am 26. April 2022
Zu ihrer 184. Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder am 26. April 2022 im Vereinsraum der Albuchhalle.
Jutta Wunderle 1. Vorsitzende fasste in ihrem Bericht ihre Tätigkeiten und die der Chorleiterin Inge Sturm zusammen,. waren sie doch durch Corona bedingt kurz und knapp.
Kassier Franz Wunderle berichte aufgrund von Coronabeihilfe und Spenden gut durch das Vereinsjahr gekommen zu sein.
Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung .
Hans Reisser beantragte die Entlastung der Vorstanschaft, der einstimmig entsprochen wurde.
Leider konnte bei den anstehenden Wahlen kein Ergebnis erziehlt werden, da die bisherigen Amtsinhaber der Vorstandschaft aus gesundheitlichen Gründen und amtsmüde nicht mehr kandidieren.
Die bisherige Vereinsleitung führt die Amtsgeschäfte weiter bis eine Neuwahl oder sogar eine Auflösung des Vereins entschieden ist.
Auch Chorleiterin Inge Sturm geht in den Ruhestand und steht ab August nicht mehrzur Verfügung.
Musikalisch wird der Chor zusammen mit dem Kath. Kirchenchor am 10. Juli2022 einen Gottesdienst mitgestalten.
Ein geselliges „Festle“ mit Ehrungen und der Verabschiedung von Inge Sturm ist in Planung.
09.11.2021
Ehrungsabend des Eugen-Jaekle-Chorverbandes am 7.11.2021
Unter Coronabedingungen konnte am Sonntag, 7. November 2021 der Ehrungsabend des Eeugen-Jaekle-Chorverbandes in Hohenmemmingen stattfinden.
Aus unserem Chor durfte sich Erika Beißwanger über eine Urkunde und die silberne Ehrennadel des Schwäbischen Chorverbandes freuen.
Seit 40 Jahren singt sie im Sängerkranz Steinheim. Vereinsvertreter begleiteten sie zur Ehrung.
Von einer internen Ehrungsveranstaltung im Sängerkranz wurde auch in diesem Jahr Abstand genommen. Urkunden für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden postalisch zugestellt.
21.10.2021
Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit dem Kath. Kirchenchor und dem gem. Chor des Sängerkranz Steinheim.
Am Sonntag. 10 Oktober 2021 wurde der Gottesdienst mit Einspielungen von gemeinsam gesungenen Liedern der beiden Chöre bereichert.
In drei gemeinsamen gelungenen Chorproben wurden fünf Kompositionen geprobt und aufgenommen.
- "Du großer Gott" - Text und Melodie: Manfred v. Glehn, am Klavier: Brigitte Bruckner
- "Wirf dein Anliegen auf den Herrn" - Felix Mendelssohn-Bartholdy
- "Herr, deine Güte reicht so weit" - A.E. Grell
- "Wohin soll ich mich wenden" und
- "Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe" - aus "Deutsche Messe" von Franz Schubert
Vorbereitet wurden wir in bewährter Form durch unsere Chorleiterin Inge Sturm. Die gemeinsamen drei Proben in der Kath. Kirche Heilig Geist wurden von Inge Sturm und Joachim Kocsis (Kath. Kirchenchor) geleitet.
Die beiden Chöre waren sich bei den Proben einig, dass es ein wunderbares und bereicherndes Projekt war, das auch in diesen schwierigen Zeiten von Corona bestens gelungen war.
Danke an den Kirchenchor für die Einladung dazu.
25.07.2021
183. Hauptversammlung des Sängerkranz Steinheim
Am Dienstag, 20. Juli 2021 konnten wir im Vereinsraum unsere Hauptversammlung abhalten.
Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Jutta Wunderle und dem Totengedenken konnten die Berichte gehört werden.
Die 1. Vorsitzende Jutta Wunderle hatte alle Tätigkeitsberichte zusammengefaßt.Dank zollte sie dem Vereinsbeirat, allen Mitgliedern, Spendern und Gönnern.
Kassier Franz Wunderle konnte mit erhaltener Coronabeihilfe und Spenden berichten, mit einem "blauen Auge" durch das Jahr gekommen zu sein.
Kassenprüfer Michael Maier bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.Hans Reisser beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, der einstimmig entsprochen wurde.
Anträge gingen keine ein.
Die Wahlen wurden bis zur nächsten Hauptversammlung zurückgestellt, die hoffentlich im Januar stattfinden kann. Die Teilnehmer befürworteten dies einstimmig. Somit bleibt es beim bewährten Team.
Ergänzt wurde Inge Süßmuth als weitere Kassenprüferin, da Adelheid Kupka auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist.
Unter Punkt Jahresprogramm ist eine Einladung des Kath. Kirchenchores, gemeinsam einen Gottesdienst zu gestalten. Wenn alles klappt findet dieser am 10. Oktober 2021 statt. Auch der Volkstrauertag, 14. November soll in diesem Jahr wieder traditionell abgehalten werden. Wir hoffen, dass uns dieser Wunsch gewährt wird.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde die drohende Auflösung des Vereins besprochen, die durch die Personalfrage im Raum steht.
11.10.2020
Gemeinsames Singen unter Coronabedingungen am Feiertag, 3. Oktober
Unter Einhaltung der Coronabedingungen gestalteten die Sängerinnen uns Sänger eine kleine Feierstunde zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020.
Die Aktion "Deutschland singt", aufgerufen vom Deutschen Chorverband und anderen verschiedenen weltlichen und kirchlichen Verbänden, veranlasste uns mitzumachen.
So trafen wir uns am Vormittag des 3. Oktober 2020 im Forum der Hillerschule und sangen uns selbst zur Freude eine Anzahl der durch die Aktion empfohlenden Lieder, wie "Die Gedanken sind frei", "Nun danket alle Gott", "Hevenu shalom alechem", "We shall overcome" und noch eine Anzahl weiterer Chorwerke. Chorleiterin Inge Sturm gab den Ton an und Jutta Wunderle moderierte zu den einzelnen Liedern über ihre Entstehung und Bedeutung zu diesem Tag.
Das Wetter hielt auch stand und wir freuten uns nach langer Zeit wieder, gemeinsam ein klein wenig "Normalität" zu erleben.
31.01.2020
182. Hauptversammlung des Sängerkranz Steinheim
Seine Hauptversammlung beging der Sängerkranz Steinheim am Dienstag, 28. Januar 2020 im Vereinsraum der Albuchhalle.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Jutta Wunderle und dem Totengedenken berichteten die Vorstandsmitglieder vom vergangenen Jahr.
Die zahlreichen musikalischen, geselligen und wirtschaftlichen Höhepunkte spiegelten ein erfolgreiches Vereinsjahr wider.
Nachdem die Kassenprüfer Kassier Franz Wunderle eine einwandfreie Kassenführung bestätigten, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Als weiterer Tagesordnungspunkt standen Wahlen an. Einstimmig per Handzeichen wurden wiedergewählt:
2. Vorsitzender Walter Maier, die Beiräte Annemarie Heisler, Kriemhild Kraft, Dietmar Wotsch und Willi Häußler.
Das Amt des Schriftführers konnte auch in diesem Jahr nicht besetzt werden.
Auf dem Jahresprogramm für 2020 steht ein Nachmittagskonzert am 1. Advent, und ein "Singen zur Marktzeit". Jedoch fehlen auch nicht die Auftritte in beiden Kirchen und bei Gemeindeveranstaltungen, ebenso eine Jubilarfeier.
Geplant sind außerdem eine Wanderung rund um Steinheim, ein Ausflug auf die Schwäbische Alb, und als Höhepunkt der mehrtägige Besuch des Deutschen Chorfestes in Leipzig.
02.01.2020
Singen im Olgagarten 14. 12. 2019
Am Samstag vor dem dritten Advent gab der Sängerkranz ein kleines weihnachtliches Konzert im Olgagarten. Neben Liedvorträgen vom Gemischten Chor gab es auch eine Premiere der Männer des Sängerkranzes, die "Glocken der Heimat" als reiner Männerchor sangen. Mit gemeinsamem Singen und gemütlichem Ausklang bei Glühwein und Plätzchen war es für die Bewohner im Olgagarten ein kurzweiliger Nachmittag.
21.11.2019
Ehrungsnachmittag beim Sängerkranz Steinheim am Sonntag, 17. November 2019
Der Ehrungsnachmittag ist Tradition beim Sängerkranz Steinheim. Nach der Mitgestaltung des Gottesdienstes in der ev. Peterskirche und der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Ehrenmal auf dem Steinhirt trafen sich Mitglieder und Gäste zum Mittagessen im Gasthof "Wental",.um in einer anschließenden Feierstunde langjährige Sängerinnen und Sänger sowie treue Mitglieder zu ehren.
Vorsitzende Jutta Wunderle würdigte in ganz persönlichen Worten die Jubilare und stellte ihr Engagement für ein lebendiges und reichhaltiges Vereinsleben in den Mittelpunkt. Mit Urkunden und Präsenten dankte sie den Jubilaren. 2. Vorsitzender Walter Maier sprach Dankesworte an Jutta Wunderle.
Der gemischte Chor unter der Leitung von Inge Sturm umrahmte die Feierstunde mit den Chorsätzen "Jede Zeit hat ihre Lieder", "Die Rose","Bajazzo" und "Ich wollte nie erwachsen sein".
Zur Unterhaltung "verzauberte" Gerhard Belowitzer im Anschluss noch die Anwesenden, bevor die Festgesellschaft den Heimweg antrat.
Urkunden und Präsente erhielten:
Karl-Heinz Wöger für 25 Jahre, Elfriede Scheuermann und Hans-Joachim Süßlack für 30 Jahre Vereinstreue.
30 Jahre Chorsänger sind Adelheid Kupka, Luise Kiesel und Martin Gengenbach.
40 Jahre Chorsänger ist Willi Häussler und 50 Jahre singt Jutta Wunderle in einem Chor.
Inge Sturm freute sich über die Ehrung für ihre 10 jährige Chorleitertätigkeit im Sängerkranz..
24.10.2019
Sängerkranz Steinheim gab Chorkonzert am Sonntag 20. Oktober 2019
Gut aufgelegt und mit Spaß und Freude präsentierten die Chorformationen Singtreff und Klangbrücke bekannte Melodien zum Zuhören, Mitsingen und Wohlfühlen.
Melodien aus der Schlagerwelt, Filmen und weitere Ohrwürmer unterhielten die Zuhörer im gut besetzten Dieter-Eisele-Saal in der Musikschule in Steinheim.
Der Chorsatz "Jede Zeit hat ihre Lieder" führte in die verschiedenen Entstehungszeiten der einzelnen Lieder aus den 30er Jahren bis in die Gegenwart.
Von Zarah Leanders "Davon geht die Welt nicht unter" über "Aber dich gibts nur einmal für mich" von den Nilsen Brothers bis zur "kleinen Kneipe" von Peter Alexander und vielen weiteren Melodien reichte das Repertoire der Sängerinnen und Sänger.
Kyoko Kanazawa begleitete, wie immer gekonnt die Chöre, die von Inge Sturm dirigiert wurden. Jutta Wunderle führte durch das Programm.
Passende Bilder, von Gerhard Belowitzer zusammengestellt und auf eine Leinwand projiziert, ergänzten die Chorvorträge vortrefflich.
Schlager der 60er Jahre konnten die Besucher, gekonnt begleitet von Gerhard Belowitzer, Dietmar Wotsch und Charly Richter, in einer kleinen Combobesetzung selbst aktiv mitsingen.
"Heimweh","Marina Marina", "Liebeskummer lohnt sich nicht" und weitere Ohrwürmer wurden mit Begeisterung im Saal geschmettert, zumal der Text auf einer Leinwand gezeigt wurde.
Begeisterter Applaus belohnte die Akteure des Nachmittag, die im Anschluss noch zu Kaffee und Kuchen im Foyer einluden.
10.06.2019
Fahrt nach Heilbronn zum Chorfest des Schwäbischen Chorverbandes in Verbindung mit der Bundesgartenschau
Bei strahlendem Sonnenschein bestiegen wir frohgelaunt den Bus, der uns nach Heilbronn bringen sollte.
Nach einem gemeinsamen Lied genossen wir die Fahrt am Samstagmorgen, 1. Juni 2019, über die Autobahn in die Innenstadt von Heilbronn, direkt zu einem Eingang der BuGa.
Hier konnte dann jeder auf eigene Faust die Stadt mit verschiedenen Auftrittsplätzen für Chorvorträge oder innerhalb des BuGA-Geländes die Bühnen für Chöre samt der Gartenschaugestaltung erkunden. Viel gab es zu hören, zu sehen und zu bestaunen, wie Blumenschauen, Bühnenkonstruktionen, Wasserspiele, Bauwerke und natürlich Chorgesang verschiedenster Art. Hier kam wirklich jeder auf seine Kosten.
Müde und mit vielen Eindrücken ging es am Spätnachmittag wieder mit dem Bus zurück. Vorher wurde natürlich noch in Aalen-Attenhofen Abendeinkehr gehalten, bevor wir mit frohem Gesang wieder Steinheim erreichten.
04.03.2019
Mitgestaltung des Gottesdienstes
Am Sonntag, 3. März 21019 umrahmte der Sängerkranz den Gottesdienst in der katholischen Heilig-Geist-Kirche unter der Leitung von Inge Sturm.
Dekan Dr. Sven van Meegen zelebrierte den Abendgottesdienst, der auch eine launige gereimte Predigt enthielt, zur Freude aller. Der Chor bereicherte die Messe mit dem 121. Psalm "Ich hebe meine Augen auf" zum Einzug, ein gesungenes "Vater unser" und zur Hl. Kommunion "Veni Jesu".
Der Segen des Geistlichen und der Applaus der Kirchenbesucher am Ende der Messfeier geleitete uns in den Abend des Faschingssonntag und in die neue Woche.
31.01.2019
181. Hauptversammlung des Sängerkranz Steinheim
Seine Hauptversammlung beging der Sängerkranz Steinheim am Dienstag, 29. Januar 2019 im Vereinsraum der Albuchhalle.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Jutta Wunderle und dem Totengedenken berichteten die Vorstandsmitglieder vom vergangenen Jahr.
Die zahlreichen musikalischen, geselligen und wirtschaftlichen Höhepunkte spiegelten ein erfolgreiches Vereinsjahr wider. Nachdem die Kassenprüfer Kassier Franz Wunderle eine einwandfreie Kassenführung bestätigten wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Als weiterer Tagesordnungspunkt standen Wahlen an. Einstimmig per Handzeichen wurden wiedergewählt: Jutta Wunderle als 1. Vorsitzende, ihre Stellvertreter Sabine Süßlack und Walter Maier, Kassier Franz Wunderle, die Beiräte Meike Fähnle und Margret Rieberger ebenso die Kassenprüfer Adelheid Kupka und Michael Maier.
Das Amt des Schriftführers konnte auch in diesem Jahr nicht besetzt werden.
Auf Antrag des Vereinsbeirates wurde die Geschäftsordnung überarbeitet und mit den notwendigen Datenschutzrichtlinien versehen, die einstimmig durch die Versammlung angenommen wurde.
Auf dem Jahresprogramm für 2019 steht ein Nachmittagskonzert im Oktober an, jedoch fehlen auch nicht die Auftritte in beiden Kirchen und bei Gemeindeveranstaltungen.
Geplant sind außerdem eine Wanderung rund um Steinheim und der Besuch des Schwäbischen Chorfestes in Heilbronn im Rahmen der Bundesgartenschau.
Auch wurde in Vorschau auf 2020 ein mehrtägiger Besuch des Deutschen Chorfestes in Leipzig ins Auge gefasst.
23.12.2018
Sängerkranz auf der Suche nach der "Stillen Nacht"
Einen Jahresausflug der besonderen Art gab es für Sängerinnen und Sänger mit Partnern und Gästen in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit.
Am Samstag 15. Dezember in aller Herrgottsfrühe noch im Dunkeln starteten wir mit einem Reisebus zunächst nach Burghausen, an der Salzach gelegen, mit seiner längsten Burganlage der Welt.
In einer historischen Burgführung erfuhren wir alles Wissenswerte über die Geschichte, die Entstehung und ergänzend dazu die Besonderheiten der Stadt Burghausen.
Genügend Zeit blieb noch zu einem Bummel über den Burgweihnachtsmarkt mit seinem Budenzauber und leckerem Glühwein und Punsch.
Weiter ging die Fahrt, einen Katzensprung hinweg über die Salzach nach Hochburg/Ach, das bereits in Österreich liegt. Hochburg ist ein Kleinod in der Advents- und Weihnachtszeit. Überraschend anziehend war gleich der Empfang mit Feuerschein, Tannenbäumen, Sternen, Kerzen, Geruch nach Zimt und Mandeln, aber auch Wurst und Wecken beim Handwerkermarkt. Hier wurde in allen Ecken und Enden gekocht, gewebt, gesponnen, gehobelt und gehämmert.Vom weihnachtlichen Treiben ließen wir uns gefangennehmen und im Gruber-Haus, das in den Markt mit eingebunden ist, blieb die Zeit für eine Weile bei Stubenmusik und Geschichten stehen.
Franz Xaver Gruber, der Komponist des Liedes "Stille Nacht" wurde hier im Gruber-Haus in Hochburg geboren und verbrachte auch seine Kindheit hier im Ort. Der Lehrer Andreas Oberlechner und Pfarrer Simon Dobler förderten den jungen Gruber im Orgelspiel. Seine weitere Ausbildung auch als Lehrer bekam er in Burghausen.
Am späten Nachmittag trafen wir uns alle in der Pfarrkirche um dem Historienspiel "Die Suche nach der Stillen Nacht" beizuwohnen.
Schauspieler und Sänger allesamt hier aus dem Ort und der Umgebung machten sich auf die Suche nach dem Komponisten des weltbekannten Liedes.
Nach der Uraufführung in Oberndorf verbreitete sich das Lied "Stille Nacht" in Europa und wurde bereits 1939 von den Rainer Sängern in New York gesungen. Der Komponist war unbekannt. Nach der schriftlichen Anfrage bei der Erzabtei St. Peter in Salzburg begann die Suche nach dem Komponisten.
Ergriffen verfolgten wir die Aufführung und als zum Schluss in vielen verschiedenen Sprachen das Lied von allen Mitwirkenden und dem Publikum gesungen wurde, hatte manch einer Tränen in den Augen.
In Braunau am Inn wartete schon unser Hotel und wir ließen den Tag festlich gestimmt bei einem guten Essen ausklingen.
Der nächste Tag, der 3. Adventsonntag, begann nach einem üppigem Frühstück und die Fahrt ging weiter.
Der tatsächlich "grüne Inn", den wir mehrmals über Brücken überquerten, beeindruckte die Teilnehmer und bei leichtem Schneefall erreichten wir Wasserburg am Inn.
Hier erwarteten uns zwei Stadtführer, die uns kurzweilig und humorvoll Geschichte und Besonderheiten der Stadt mit dem "mediterranen Flair" erzählten. Natürlich gab es auch hier einen Weihnachtsmarkt und spontan sangen wir Adventslieder zur Freude der Besucher.
Nach einem stärkendem Mittagsessen und noch einem letzten Gruppenbild vor dem Rathaus ging es wieder zurück nach Steinheim, das wir wieder wohlbehalten erreichten.
20.11.2018
Ehrungsnachmittag am Sonntag 18. 11. 2018
Schon zur Tradition geworden ist es sich beim Ehrungsnachmittag des Sängerkranzes nach der Mitgestaltung beim Gottesdienst in der evangelischen Kirche und beim Mitwirken bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag im Hotel „Kreuz“ zu treffen, um in einer Feierstunde Sängerinnen und Sänger sowie jahrzehntelange treue Mitglieder zu ehren.
Vorsitzende Jutta Wunderle würdigte in ganz persönlichen Worten die Jubilare und stellte ihr Engagement für ein lebendiges und reichhaltiges Vereinsleben in den Mittelpunkt. Mit Urkunden und Präsenten dankte sie den Jubilaren.
Der gemischte Chor unter der Leitung von Inge Sturm umrahmte die Feierstunde mit den Chorsätzen "Heute ist unser Herz voll Musik", "Es gibt viel Schönes auf der Welt" und "Lieder".
Luise Kiesel wurde für 30 Jahre, Franz Wunderle und Karl-Heinz Wöger für 40 Jahre Chorarbeit gewürdigt.
Seit 50 Jahren hält Gisbert Braun und Karl Früholz seit 70 Jahren dem Verein die Treue.
30 Jahre bekleidet 2. Vorsitzender Walter Maier ein Ehrenamt im Verein und wurde ebenfalls mit einer Dankesurkunde ausgezeichnet.
06.11.2018
Gut behütet wurde die "launige Forelle" von Franz Schubert zum Hit am Sonntagmorgen.
Der Sängerkranz lud zur Matinee am Sonntag, 28. Oktober 2018 und die Zuhörer (es hätten ruhig mehr sein können) genossen bekannte und weniger bekannte Melodien von Strauß, Mozart, Grieg, Schubert, Schumann und Brahms.
Gut vorbereitet von Dirigentin Inge Sturm boten die Sängerinnen und Sänger der beiden Chorformationen Klangbrücke und Singtreff des Sängerkranz eine ausgewogene Mischung, von heiter bis besinnlichen Chorsätzen der Klassik und Romantik.
Am Flügel begleitete die sehr versierte Pianistin Kyoko Kanazawa, die auch verschiedene Klavierstücke solistisch darbot.
Emma Mende und Alisia Schmid trugen mit ihren Violinen ebenso zum Gelingen des Programms bei.
Begeisterter Applaus belohnte die Akteure.
26.09.2018
Ehrungsabend des Eugen-Jaekle-Chorverband, Bezirk Heidenheim
Ein Abend zu Ehren für langjährige Sängerinnen und Sänger aus den Mitgliedsvereinen sowie langjährige Vereinsfunktionäre und Chorleiter wurde in Großkuchen ausgerichtet.
Der Gesangverein Frohsinn Großkuchen bereitete den Gästen einen festlichen Rahmen mit Chorvortägen und Bewirtung. Grußworte sprachen Sandra Kastler (Bezirksvorsitzende), Irmgard Teufel (Vorsitzende Frohsinn Großkuchen) und Josef Weber (Ortsvorsteher von Großkuchen).
Günter Hopfensitz (stellvertr. Verbandsvorsitzender EJC) würdigte die langjährige Treue und das Engagement zum Chorgesang der Jubilare bevor diese aus der Hand des Verbandsvorsitzendem Rainer Grundler Urkunde und Ehrennadel erhielten.
Für 40 Jahre Singen im Chor erhielten Karl-Heinz Wöger und Franz Wunderle die Auszeichnung.
Leider konnte für 60 Jahre Chorsingen Edda Haslanger die Ehrung nicht persönlich entgegen nehmen. Sie wird vereinsintern nachgeholt.
Chorleiterin Inge Sturm wurde für 20 Jahre Chorleitung bei Chören im Verband mit der goldenen Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Verbandschorleiter Uli Meier hielt die Laudatio.
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Heute hier, morgen dort" und dem Schlußwort von Renate Kraus (Bezirksvertreterin) endete der Abend.
13.08.2018
Wanderung mit dem Förster am Freitag 10. August 2018
Elsbeere, Stieleiche, Traubeneiche, Klimawandel, Windkraftanlagen und vieles mehr waren Gesprächs- und Diskussionspunkte mit Förster Kühnhöfer, wie immer begleitet von seinem Hund Queen.
Eine Gruppe von Naturinteressierten war mit ihm rund um die Schäfhalde unterwegs. Die Sommerhitze machte just an diesem Tag eine kleine Pause und die Beteiligten waren restlos zufrieden mit der Exkursion, zumal noch eine Einkehr in der Heiderose folgte.
Ein herzliches Dankeschön an Förster Kühnhöfer und wir freuen uns im nächsten Jahr wieder mit ihm unterwegs zu sein.
10.05.2018
"Singender Wanderweg" Königsbronn-Itzelberg
Wir waren bei der Eröffnung am Sonntag, 6. Mai 2018 dabei!
Der Eugen-Jaekle-Chorverband lud ein und eine wackere Schar von Sing- und Wanderbegeisterten folgte der Aufforderung. Sängerkameraden aus der näheren und weiteren Umgebung gaben sich in Königsbronn ein Stelldichein. Nach Grußworten und Gesangsvorträgen des Shantychores Heidenheim vor der Ostalbhalle ging es auf den Weg rund um den Itzelberger See. 10 Tafeln mit Texten und Noten bekannter Volkslieder luden unterwegs zum Halt und Singen ein.
Bei herrlichem Wanderwetter war der Weg mit Singen und Gesprächen untereinander sehr kurzweilig. Der Ochsenberger Gesangverein sorgte für das leibliche Wohl aller und unter schattigen Bäumen ließen wir den Nachmittag ausklingen.
04.03.2018
Mitwirkung beim Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche
Am Sonntag, 4. März umrahmte die Klangbrücke in der kath. Heilig-Geist-Kirche den Gottesdienst. Pfarrer Alin Kausch zelebrierte die Messfeier mit den Gläubigen, den Erstkommunionkindern, Herrn Dr. Elenz an der Orgel und der Chorformartion Klangbrücke.
Die Psalmvertonung „Herr, deine Güte reicht so weit“, der Chorsatz von W.A. Mozart „Ave verum“ mit der Orgelbegleitung von Chorleiterin Inge Sturm und ein Gospel „Bewahre uns Gott“ erklangen im Gotteshaus.
Der Segen durch Pfarrer Kausch und der Applaus der Besucher geleiteten uns in den Sonntag.
23.01.2018
180. Hauptversammlung des Sängerkranz Steinheim
Mit dem Chorsatz „Ein bunter Strauß“ unter dem Dirigat von Inge Sturm wurde die Hauptversammlung im Vereinsraum der Albuchhalle eröffnet.
Vorsitzende Jutta Wunderle begrüßte die Anwesenden und vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Mitglieder ihrer Verstorbenen aus dem Verein und sangen ihnen zum Gedenken „O Herr gib Frieden“.
Die Berichte von Jutta Wunderle, 1. Vorsitzende und kommissarische Schriftführerin,Chorleiterin Inge Sturm, Kassier Franz Wunderle und der Stimmführer wurden anstandslos entgegen genommen. Die Kassenprüfer Adelheid Kupka und Michael Maier bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Die Berichte spiegelten ein erfolgreiches Vereinsjahr mit musikalischen, geselligen und wirtschaftlichen Höhepunkten wieder.
Hans Reisser dankte im Namen der Mitglieder und beantragte die Entlastung, der einstimmig entsprochen wurde.
Unter der Wahlleitung von Jutta Wunderle wurden einstimmig per Handzeichen gewählt:
2. Vorsitzender Walter Maier
Die Beiräte Willi Häußler, Dietmar Wotsch, Kriemhild Kraft und Annemarie Heisler.
Das Amt des Schriftführers konnte auch in diesem Jahr nicht besetzt werden.
Es wird zunehmend schwieriger, Personen für eine ehrenamtliche Mitarbeit zu bewegen.
Das Jahresprogramm 2018 steht ganz im Zeichen einer Matinee im Oktober.Natürlich fehlen auch nicht die musikalischen Auftritte in beiden Kirchen und bei Gemeindeveranstaltungen. Vorgesehen ist ein 2-Tagesausflug nach Burghausen und Hochburg zu den „Stille Nacht“ Festspielen im Advent und die beliebten Wanderungen rund um Steinheim.
Alle Tagesordnungspunkte wurden zügig erledigt und es konnte zum geselligen Teil mit der Geschenkeverteilung für fleißigen Singstundenbesuch und einer Diaschau aus vergangenen Tagen übergegangen werden.
19.11.2017
Ehrungsnachmittag 2017 beim Sängerkranz Steinheim
Es ist guter Brauch beim Sängerkranz Steinheim, sich nach der Mitgestaltung der Gedenkfeier am Volkstrauertag im Wental-Hotel zu treffen, um dort in einer nachmittäglichen Feierstunde vor allem die passiven Vereinsmitglieder zu ehren und zugleich auch Sänger zu beglückwünschen, die seit Jahrzehnten ihre Stimme im Chor erheben.
Es gab rührende Momente des Wiedersehens aber teils auch wehmütige Erinnerungen an Zeiten, als die Chöre noch zahlenmäßig ein deutlich größeres Volumen hatten. „Die eine oder andere Mitgliederwerbung ging ins Leere, weil niemand aktives Singen betreiben will“, klagte die Vorsitzende Jutta Wunderle. Sie bekannte aber auch, dass „Singen unsere Leidenschaft ist“, die manchmal aber auch Pflicht und Last sei und doch aber auch viel Erfüllung und Freude schenke. Sie erinnerte an Albert Schweitzer, der einmal dazu aufgefordert habe, ja nicht nachzulassen in dem Bemühen im Herzen jung zu bleiben. Niemals werde jemand alt, wenn er seinen Idealen Lebewohl gesagt hat.
Der gemischte Chor unter Dirigentin Inge Sturm umrahmte die Feier mit drei Chorsätzen, die ein Teil der heute passiven Mitglieder in ihrer aktiven Zeit gerne gesungen haben: „Zauber der Musik“, „Von fern klingt leise eine Melodie“ und „Kein schöner Land“.
Willi Häussler wurde für 40 Jahre, Else Steck für 50 Jahre und Rudolf Fähnle für 60 Jahre Chorarbeit gewürdigt. Seit 25 Jahren unterstützen als Passive den Sängerkranz: Heide und Martin Gengenbach sowie Herbert Süßmuth. Seit 40 Jahren halten dem Verein Petra Cordes und Klaus-Dieter Kirschner die Treue. Elsbeth Haisch trat vor 50 Jahren bei, Hedwig Malise ist seit 60 Jahren dabei und Lore Laible wurde für 70 Jahre Vereinstreue belohnt.
kdk
11.11.2017
10 Jahre Singtreff
01.10.2017
Mit dem Förster durchs Wental...
ging es am Samstag, 30. September 2017. Ideales Wanderwetter begleitete wanderfreudige Vereinsmitglieder auf dem Weg durch Wald und Flur. Eine grasende Schafherde begrüßte die Wanderer am Hirschfelsen und, so eingestimmt, konnte losmarschiert werden.
Förster Kühnhöfer, begleitet von seinem Hund Queen, legte ein flottes Marschtempo vor und wusste an markanten Haltepunkten Verschiedenes über Flora und Fauna und Bedeutendes über die Forstwirtschaft und die daraus resultierenden Wirtschaftszweige zu berichten. Bäume und Sträucher, Pflanzen und Tiere wurden bestaunt und auch manche Frage konnte zufriedenstellend beantwortet werden.
2 1/2 Stunden verbrachten wir im Hirschtal, Gnannental und schließlich Wental, die sich in leuchtendem Herbstkleid zeigten, bevor im Gasthaus Wental Einkehr gehalten wurde.
Mit herzlichem Dank verabschiedeten wir uns von Förster Kühnhöfer und schon jetzt freuen wir uns auf ein informatives „Wanderwiedersehen“ im nächsten Jahr.
23.09.2017
Ehrungsabend des EJCV am Samstag, 23. September 2017 in Dischingen, Egauhalle
Abordnung begleitete unsere Jubilare zu der Veranstaltung. Der Festabend fand in der Egauhalle in Dischingen statt. Willi Häussler erhielt aus der Hand der Verbandsvorsitzenden Jutta Mack für 40 Jahre Singen , Else Steck für 50 Jahre Singen und Rudolf Fähnle für die stolze Zahl von 60 Jahren Singen in Gesangvereinen Urkunde und Nadel. Der Liederkranz Dischingen hatte ein ansprechendes Programm mit Chorvorträgen für die Jubilare vorgetragen und Grußworte sprachen die Bezirksvertreter Sandra Kastler (Begrüßung) und Renate Kraus (Schlußwort). Rudolf Jakl stellte seinen Verein Liederkranz Dischingen vor, der stellvertretende Bürgermeister Scherer die Gemeinde Dischingen und die Verbandsvorsitzende des Eugen-Jaekle-Chorverband Jutta Mack hielten die Festrede zur Würdigung der Jubilare. Natürlich gab es auch ein gemeinsames Singen aller Besucher.
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Jubilaren und wünschen Ihnen noch viele Jahre Freude am Chorgesang in unserem Verein.
02.09.2017
Singender Wanderweg!
Eine willkommene Abwechslung gab es für eine muntere Schar von sing-und wanderbegeisterten Chormitgliedern. Am Samstagnachmittag, 2.9.2017, fuhren wir mit PKWs nach Unterkochen um den singenden Wanderweg zu erkunden.
Der Eugen-Jaekle-Chorverband hat hier einen Wanderrundweg um den Kocherursprung eingerichtet mit verschiedenen Stationen, die die Wanderer zum Singen einladen. 10 Holztafeln mit Texten bekannter Volks -und Wanderlieder stehen am Wegesrand und laden ein, kurz Rast zu machen und kräftig zu singen.
Natürlich haben wir an allen Stationen unsere Stimmen im romantischen, waldumsäumten Quellgebiet erklingen lassen.
Das Wetter war nach der heftigen Regenperiode vorzüglich für unsere Tour geeignet und ohne Regenschirm konnten wir die Strecke erleben.
Gemütlicher Abschluß und Einkehr hielten wir im „Naturfreundhaus im Brand“ in Unterkochen.
Manches Lied erklang auch hier zur Freude der Besucher, die auch miteinstimmten.
23.07.2017
Eugen-Jaekle Chorverband
Festival der Chöre am Sonntag, 23. 07. 2017 auf Schloß Kapfenburg
Pünktlich um 8.15 Uhr stiegen die Sänger und Sängerinnen der Klangbrücke in einen Gelenkzug der HVG .Mit weiteren Stopps in Heidenheim, Bolheim und Nattheim ging es bei zunehmend aufklarendem Wetter übers Härtsfeld zur Kapfenburg bei Lauchheim. Die Chorgemeinschaft Gesangverein Bolheim, Sängerclub Heidenheim und Sängerkranz Steinheim war Teilnehmer beim großen Festival des Eugen-Jaekle-Chorverbands auf Schloß Kapfenburg.
Zunächst wurde unter Chorleiter Christian Vaida (Bolheim) freiem Himmel eingesungen, bevor es auf die große Festivalbühne zum Soundcheck ging.
Sängerfeststimmung herrschte auf dem Festplatz und freudige Erwartung was der Tag bringen möge. Bekannte wurden begrüßt und jeder schaute wo es einen guten Sitzplatz zum verfolgen der Chorvorträge gab. Mit Essen und Trinken gut versorgt konnten wir unserem Auftritt entgegen fiebern.
Chorvorträge von Einzelchören gab es im Trude Eipperle-Rieger -Konzertsaal von sehr guter Qualität, bevor sich 10 Chorgemeinschaften auf der großen Festivalbühne präsentierten.Die Chorgemeinschaft Albuch-Brenz war die Nummer 5 der vortragenden Chöre beim großen Open-Air-Konzert .
„Onser Dörfle“ ein altes,schwäbisch-volkstümliches Lied, „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ der Ohrwurm von Bill Ramsey und „Altes Fieber“ ein gängiger Song der Toten Hosen war unser Vortag. Der Auftritt war perfekt unter abwechselnden Leitung von Christian Vaida und Maddalena Ernst. Reichlich Applaus belohnte die Akteure und entspannt konnten wir die restlichen Chorvorträge genießen.
Gemeinsamer Abschluß des Tages waren die „Lieder“ (Udo Jürgens) und Heute hier morgen dort (Hannes Wader)und ein schöner Tag ging seinem Ende entgegen.
Mit dem Bus ging es den gleichen Weg wieder zurück und manches Lied wurde noch auf der Heimfahrt angestimmt bevor wieder alle wohlbehalten ihre Wohnorte erreichten.
24.01.2017
179. Hauptversammlung des Sängerkranz Steinheim
Mit dem Chorsatz „Ein bunter Strauß“ unter dem Dirigat von Inge Sturm wurde die Hauptversammlung im Vereinsraum der Albuchhalle eröffnet.
Vorsitzende Jutta Wunderle begrüßte die Anwesenden und vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Mitglieder ihrer Verstorbenen aus dem Verein und sangen ihnen zum Gedenken „Tebje Pajom“.
Die Berichte von 1. Vorsitzender (Jutta Wunderle) und für die erkrankte Schriftführerin (Edith Mahlau) zusammengefaßt, Chorleiterin (Inge Sturm), Kassier (Franz Wunderle) und der Stimmführer wurden anstandslos entgegengenommen.Die Kassenprüfer ( Adelheid Kupka und Michael Maier) bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Die Berichte spiegelten ein erfolgreiches Vereinsjahr mit musikalischen, geselligen und wirtschaftlichen Höhepunkten wieder.
Hans Reisser dankte im Namen der Mitglieder und beantragte die Entlastung, der einstimmig entsprochen wurde.
Unter der Wahlleitung von 2. Vorsitzendem Walter Maier wurde die 1. Vorsitzende Jutta Wunderle einstimmig wiedergewählt.
Jutta Wunderle leitete die weiteren Wahlen.
In ihren Ämtern weiterhin einstimmig bestätigt wurden:
2. Vorsitzende Sabine Süßlack,
Kassier Franz Wunderle,
die Beiräte Meike Fähnle und Margret Rieberger
ebenso die Kassenprüfer Adelheid Kupka und Michael Maier.
Leider konnte der Posten eines Schriftführers nicht besetz werden , da Edith Mahlau aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte. Danke an Edith Mahlau für die bisher vorbildlich geleistete Arbeit.
Das Jahresprogramm 2017 steht ganz im Zeichen eines Konzerts am 11.November 2017 zum 10 jährigen Bestehens der Chorformation Singtreff 007und des großen Chorfestes des Eugen-Jaekle Chorverbans im Rahmen Festival auf der Kapfenburg am 23. Juli 2017.
Natürlich fehlen auch nicht die musikalischen Auftritte in beiden Kirchen und bei Gemeindeveranstaltungen, ebenso die geselligen Veranstaltungen.
Alle Tagesordnungpunkte wurden zügig erledigt und es konnte zum geselligen Teil mit der Geschenkeverteilung für fleißigen Singstundenbesuch übergegangen werden.
13.12.2016
Weihnachtlicher Singstundenabschluß am Dienstag 13. 12. 2016
Wie alljährlich beendeten die Chormitglieder das Vereinsjahr in weihnachtlicher Atmosphäre im festlich geschmückten Vereinsraum.Die Chorformationen „Singtreff 007“ und die „Klangbrücke“ sangen Weihnachtslieder, es gab ein schmackhaftes Weihnachtsessen und anhand einer Diaschau hielten wir Rückblick auf das Vereinsjahr.
Höhepunkt des Abends war jedoch eine kleine Feier und Gratulationcour anläßlich der Hochzeit unserer Dirigentin Inge Sturm und Chormitglied Felix Zaretski die eine Woche zuvor für uns überraschend geheiratet hatten.
Herzlichen Glückwunsch Inge und Felix!
26.11.2016
Singen im Olgagarten am Samstag, 26. November 2016
Musikalische Einstimmung in die Adventszeit
Die Sängerinnen und Sänger der Klangbrücke (Traditionschor) trafen sich am Nachmittag im Pflegeheim Olgagarten um Bewohner und Gäste mit einem musikalischen bunten Strauß zu erfreuen. Der Chor hatte unter der Leitung von Inge Sturm adventliche Stücke aber auch verschiedene gern gehörte weltliche Chorsätze für die Zuhörer vorbereitet. Natürlich durften auch gemeinsam gesungene Lieder nicht fehlen, wie zum Abschluß“Macht hoch die Tür“.Wir spürten es hat den Zuhören sehr gefallen und kräftiger Applaus belohnte die Akteure.
13.11.2016
Ehrungsnachmittag beim Sängerkranz Steinheim am Sonntag, 13. 11. 2016 (Volkstrauertag)
Wie in jedem Jahr ist der Ehrungsnachmittag ein wichtiger Bestandteil in unserem Vereinsjahr.
Nach dem Singen in der Peterskirche und am Ehrenmal auf dem Steinhirt traf sich die Vereinsfamilie im Gasthof „Zum Kreuz“.Gemeinsames Essen, gemeinsames Singen unter dem Dirigat von Chorleiterin Inge Sturm, Gedichte und Geschichten vorgetragen von Jutta Wunderle bildeten den Rahmen um unsere Jubilare zu ehren und ihnen zu danken.
Vorsitzende Jutta Wunderle hatte die ehrenvolle Aufgabe die Jubilare mit Urkunden auszuzeichnen und ihnen für die jahrelange Treue zum Verein und im Chor zu danken.
Walter Maier der 2. Vorsitzende dankte Jutta Wunderle für ihre Arbeit in der Vorstandschaft die sie seit 40 Jahren ausübt.
25 Jahre förderndes Mitglied
Inge Saur
30 Jahre förderndes Mitglied
Lorenz Pfaff
30 Jahre Chormitglied
Meike Fähnle
Ernst Kiesel
40 Jahre Chormitglied
Inge Süßmuth
60 Jahre Chormitglied
Edda Haslanger
Sonderehrung
Kurt Bühler wurde in den „Sängerruhestand verabschiedet.
25.09.2016
Ehrungsabend beim Eugen-Jaekle- Chorverband
Am Sonntag, 25. September 2016 fand der Ehrungsabend in festlichen Rahmen für den Bezirk Heidenheim im Eugen-Jaekle-Chorverband in Heuchlingen statt. Eine Abordnung begleitete unsere Vereinsjubilare Dies war ein Ausdruck von Wertschätzung und Dank an die Geehrten.
Jedes Jahr ehrt der Chorverband verdiente Sängerinnen und Sänger in besonders festlichem Rahmen, dieses mal gestaltet von der Chorgemeinschaft Dettingen-Heuchlingen,Sandra Kastler Bezirksvertreterin Heidenheim begrüßte nach Chorvorträgen des dortigen Kinderchores Jubilare und Gäste. Nach der beeindruckenden und zu Herzen gehenden Rede zum Thema Singen und Gefühle von Jutta Mack der Verbandsvorsitzenden und den Grußworten der Gemeinde- und Vereinsvorsitzenden leiteten musikalisch, mit hervorragenden Chorvorträgen, die Chorgemeinschaft Dettingen-Heuchlingen unter der Leitung von Markus Romes zu den einzeln Ehrungen über.
Aus unserem Verein erhielten Ehrennadel und Urkunde Maria Fähnle für 30 Jahre und Inge Süßmuth für 40 Jahr aktives Singen. Auch Ernst Kiesel war 30 Jahre aktiver Sänger konnte diese Ehrung aber aus persönlichen Gründen an diesem Tag nicht entgegennehmen, sie wird vereinsintern nachgeholt.
Eine besondere Ehrung durfte Jutta Wunderle 1. Vorsitzende unseres Vereins erfahren. Aus der Hand von Jutta Mack erhielt sie die goldene Ehrennadel und Urkunde des Eugen-Jaekle-Chorverbandes. 40 Jahre Ehrenamt in der Vorstandschaft waren der Anlass. Mit ganz persönlichen Worten von Jutta Mack wurde ihr Wirken als Schriftführerin, 2. Vorsitzende und nunmehr 1. Vorsitzende gewürdigt.
Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich, wünschen ihnen weiterhin viel Freude beim Singen und persönliches Wohlergehen.
10.09.2016
Nachmittagswanderung am 10. September 2016 mit Förster Andreas Kühnhöfer
Silberdisteln, Natternkopf, Eschen, Eichen, Turmfalke und Bussard.......
das alles und noch viel mehr gab es zu anzuschauen bei unserer heimatkundlichen Wanderung mit Förster Andreas Kühnhöfer in Begleitung seiner Hündin Queen.
Herrliches Spätsommerwetter lockte eine große Schar Wanderer in die Natur. Startpunkt war Sontheim im Stubental. Vom Burgstall am Rand des Kraters genossen wir einen herrlichen Ausblick ins Kraterbecken. Der Hügel Knill mit herrlichen Bäumen bot uns Schatten unter mächtigen Bäumen, und der Steinhirt ließ schon die Erfrischung im Biergarten erahnen.Kurzweilig und sehr informativ erläuterte Förster Kühnhöfer Flora und Fauna - herzlichen Dank dafür.
Im "Kraterblick" waren in der Zwischenzeit auch die nicht so mobilen Sängerfreunde eingetroffen und miteinander wurden Lieder angestimmt, getrunken und gevespert. Beschwingt wurde in den Abendstunden der Heimweg angetreten, mit dem Gedanken so was doch zu wiederholen.
06.03.2016
Samba, Tango, Küchenschabe
Singtreff 007 lud zur lateinamerikanischen Matinee
Mochten am Sonntag draußen auch Schnee und Kälte regieren, im Dieter-Eisele-Saal war es doch geradezu lateinamerikanisch heiß. Schließlich heizte der Singtreff 007 mit seiner Matinee „Samba olé“ kräftig ein und nahm sein Publikum mit auf eine flotte Rundreise durch Südamerika.
Marita Kasischke führte auf humorvolle Weise durchs Programm.
Die wohl berühmteste Küchenschabe der Welt, ein Kondor im Flug und ganz schön viele Bananen, das alles hielt die Matinee bereit, die der Singtreff mit einem pfiffigen Einmarsch in den Saal begann. Ananas und andere Südfrüchte, Ponchos, Sombreros und natürlich auch Fußball-Accessoires stimmten bereits farbenfroh auf den lateinamerikanischen Kontinent ein. Und dafür hatte der Singtreff 007 unter der Leitung von Inge Sturm, eine Formation des Sängerkranzes Steinheim, heiße und bekannte Rhythmen und Lieder ausgewählt. In Jamaika besuchte man gemeinsam den „Linstead Market“ und vor dem „Jamaica Farewell“ gab es noch den wohl berühmtesten Bananenverladevorgang zu hören: der „Banana Boat Song“. Der Chor servierte die Weisen mit Verve und Können, und das Publikum ließ sich gerne mitreißen. „El condor pasa“, auch so ein Dauerbrenner aus Südamerika, er nahm das Publikum mit auf den weiten Schwingen des Kondors. Der Chor sang das bekannte Lied auf Spanisch und stellte sich damit selbst vor eine Herausforderung, die er achtbar meisterte. Daniela Ambrosi an der Querflöte sorgte darüber hinaus dafür, dass die melancholische Weise ihre Wirkung nicht verfehlte.
Jede Menge Samba hielt der Abschnitt „Brasilien“ bereit, und wenn auch der Schwabe in diesen Rhythmen nicht unbedingt zu Hause ist, auch hier zeigte sich, dass die Sänger fleißig geübt hatten, um Tempo und Dynamik, unterstützt von Percussionist Stefan Huttinger, zu meistern. Kyoko Kanazawa am Flügel erhielt ebenfalls viel Applaus für ihr Solo mit brasilianischen Weisen in geradezu atemberaubenden Tempo.
Beim Stichwort Argentinien darf natürlich der Tango nicht fehlen. Dafür hatte sich der Singtreff 007 etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Das Ensemble „QuarTango“ der Musikschule Steinheim spielte Tango in allen Facetten: leidenschaftlich, aggressiv, explosiv. Das Publikum quittierte auch das mit großem Applaus und ging schließlich nach der temperamentvollen Matinee, die mit der berühmten Küchenschabe „La Cucaracha“ in Mexiko begonnen hatte, beschwingt in den Sonntag.
26.01.2016
178. Hauptversammlung des Sängerkranz Steinheim
Gut besucht war die Hauptversammlung des Sängerkranz Steinheim am 26. 01. 2016 im Vereinsraum der Albuchhalle, die mit dem Chorsatz "Schön ist das Leben eröffnet wurde.
Vorsitzende Jutta Wunderle begrüßte die Anwesenden und vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Sängerinnen und Sänger ihrer verstorbenen Mitglieder und sangen ihnen zum Gedenken "Tebje Pajom".
Die Berichte von 1. Vorsitzender (Jutta Wunderle) und für die erkrankte Schriftführerin (Edith Mahlau) zusammengefasst, Chorleiterin (Inge Sturm), Kassier (Franz Wunderle) und Stimmführer wurden anstandslos entgegengenommen. Auch die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Die Berichte spiegelten ein erfolgreiches Vereinsjahr mit musikalischen und geselligen Höhepunkten. Ebenso die wirtschaftlichen Aktivitäten konnten sich sehen lassen.
Gut besucht waren die Chorproben wie die Stimmführer berichteten und für die fleißigen Sängerinnen und Sänger gab es Anerkennungsgeschenke.
Hans Reisser dankte im Namen der Mitglieder der Vereinsleitung und beantragte die Entlastung, der einstimmig entsprochen wurde.
Unter der Wahlleitung von Jutta Wunderle wurden die bisherigen Amtsinhaber Walter Maier
2. Vorsitzender, die Beiräte Kriemhild Kraft, Jolanta Morawski, Hedwig Fink, und Dietmar Wotsch einstimmig wiedergewählt. Für Rudolf Fähnle der altershalber aus dem Amt schied wurde Willi Häussler ebenfalls einstimmig gewählt.
Jutta Wunderle dankte dem scheidenden langjährigem Beirat Rudolf Fähnle mit einem Geschenk. Er bekleidete dieses Amt seit 1982.
Das Jahresprogramm 2016 sieht für die Chorformation Singtreff 007 eine Matinee im März vor und für die Chorformation Klangbrücke ein weihnachtliches Singen im Seniorenheim Olgagarten, Gottesdienstumrahmungen dürfen auch in diesem Jahr nicht fehlen ebenso die geselligen Veranstaltungen.
Zügig wurden alle Tagesordnungspunkte erledigt und es konnte zum geselligen Teil gewechselt werden, galt es doch unserer ältesten Sängerin Ruth Dreher mit einem Geburtstagsständchen zum 80. Geburtstag zu gratulieren.
15.11.2015
Ehrungsnachmittag 2015 beim Sängerkranz
Sängerkranz Steinheim ehrte verdiente Chor- und Vereinsmitglieder
Verdiente Jubilare in einem extra und schönen Rahmen zu Ehren ist für die Vereinsverantwortlichen beim Sängerkranz Steinheim ehrenvolle Aufgabe.
So auch in diesem Jahr. Im Gasthof Wental traf sich die Vereinsfamilie um ihre Jubilare in den Mittelpunkt zu stellen.Gemeinsames Essen, gemeinsames Singen unter dem Dirigat von Vizechorleiter Dietmar Wotsch ,heitere Gedichte und ein Erinnern anhand von einem alten Protokollbuch bildeten den Rahmen.
Vorsitzende Jutta Wunderle hatte die ehrenvolle Aufgabe die Jubilare mit Urkunden auszuzeichnen und ihnen für die jahrelange Treue zum Verein zu danken.
25 Jahre Mitgliedschaft
Gretel Pommerenke
Helmut Durner
30 Jahre Mitgliedschaft
Elisabeth Haselmaier
40 Jahre Mitgliedschaft
Walter Maier
Inge Süßmuth
Georg Lieb
50 Jahre Mitgliedschaft
Else Steck
Sonderehrung
Sofie Oberländer wurde in den "Sängerruhestand" verabschiedet.
25.10.2015
Geistliche Abendmusik am 25.10.2015
Klangbrücke zu einem Nachwuchstalent
Viel beklatschter Jungtenor bei der geistlichen Abendmusik
Wenn man in Steinheim ein geistliches Konzert gibt, tut man gut daran, nicht am wohl berühmtesten Steinheimer vorbeizugehen. Der Sängerkranz Steinheim befolgte dies wohlweislich in seinem Konzert „Wirf Dein Anliegen auf den Herrn“, das er am Sonntagabend in der Peterskirche gab. Und damit fand das Ereignis auch in der einstigen Wirkungsstätte desjenigen berühmten Steinheimers statt. Die Rede ist natürlich von Philipp Friedrich Hiller, der dort in der Mitte des 18. Jahrhunderts tätig war. Aus seinem „Geistlichen Liederkästlein zum Lobe Gottes“ hatte der Chor „Klangbrücke“ unter der Leitung von Inge Sturm das Meisterstück Hillers ausgewählt, nämlich „Jesus Christus herrscht als König“. Um dieses Kleinod Steinheimer Provenienz rankte sich ein Konzert, das in seiner schlichten Anmut und doch respektablen Klangfülle ein feines musikalisches Andachtsstündchen für die vielen Zuhörer war. Bachs „Freut Euch alle“ war darin genauso vertreten wie die heitere Zuversicht verströmende Messe in C-Dur des österreichischen Komponisten Anton Diabelli, dessen Stimmung und Harmonien der Chor unter sicherer Führung von Inge Sturm gut umzusetzen wusste. Der Titel des Konzerts stammt aus Mendelssohn-Bartholdys „Elias“, und auch hier, bei „Wirf Deine Anliegen auf den Herrn“, überzeugte der Chor mit seinem tief empfundenen und stimmigen Vortrag.
Der Chor bestritt diese feierliche Abendmusik nicht allein. Ihm zur Seite standen die Musiker Cornelia Nganga-Fetzer an der Orgel und Dr. Jörg Maurer am Saxophon. In dieser recht seltenen Kombination aus Orgel und Saxophon bescherten sie dem Publikum eine leicht jazzig angehauchte und durchaus meditative Sonate des zeitgenössischen Komponisten Denis Bédard und eine Hommage an Bach, wobei sich der große Komponist hier sehr ungewöhnlich, aber dennoch reizvoll zeigte. Mit dem Solisten Jakob Nistler wartete der Sängerkranz mit einer faustdicken Überraschung auf. Denn der süße Schmelz, gepaart mit kraftvollem Volumen, mit dem Nistler unter anderem das sehr bekannte „Caro mi oben“ von Giordani sang, ließ wahrlich aufhorchen und das Publikum wird danach gerne glauben, dass der erst 17-Jährige in seiner Heimat Günzburg als der „derzeit beste Jungtenor Deutschlands“ gefeiert wird. Und das nicht von ungefähr: Schließlich ging Nistler als Bundessieger bei „Jugend musiziert“ hervor. Viel beklatscht wurde daher auch in Steinheim sein Vortrag, kein Wunder, so bestechend, wie er die Erhabenheit von „Ev’ry valley shall be exalted“ aus dem „Messias“ von Händel interpretierte und in den feinen Zauber des „Ingemisco“ aus dem Verdi-Requiem herausarbeitete. Staunend applaudierte das Publikum diesem talentierten Nachwuchskünstler im Besonderen und es sparte auch nicht an Beifall für alle Mitwirkenden des Konzerts, das so recht geeignet war, Sammlung und Ruhe zu finden.
Marita Kasischke
22.08.2015
Ausflug des Sängerkranz mit einer Fahrt ins Blaue
Tomi Ungerers Klohäuschen ein Ziel unter Anderem beim Sängerkranzausflug
Der Sommer kehrte zurück und so starteten wir unseren Ausflug am Samstag 22. 08. 2015. Für die Teilnehmer war das Ziel der Busfahrt zunächst "ins Blaue".
Spannend war das Raten wohin die Reise gehen sollte und verschiedene Tipps wurden abgegeben. Esslingen am Neckar war der erste Höhepunkt.
In zwei Gruppen erkundeten wir mit Stadtführerinnen die Altstadt. Daran knüpfte sich noch ein kurzer Bummel auf eigene Faust durch die für viele überraschend interessante und vielfach unbekannte Neckarstadt an.
Der Bus brachte uns dann zum Mittagspicknick auf die Höhen des Schurwaldes mit herrlichen Ausblicken ins Schwabenländle.Das nächste Ziel war Plochingen.
Oft von der Ferne gesehen war der "Regenturm" des Hundertwasserhauses. Jetzt wollten wir uns das Ganze aus der Nähe anschauen. Manches Interessante konnte außerdem während der Stadtführung erfahren und besichtigt werden. Überraschung gab es bei Tomi Ungerers (bekannter, elsässischer Künstler) Klohäuschen, So etwas wurde hier nicht vermutet. Ein farbenfrohes Bauwerk mit Besichtigungscharakter gab es hier als öffentliche Toilette.
Die Sonne meinte es wirklich gut mit uns und so verbrachten wir den Rest des Tages mit erfrischenden Getränken, leckeren Speisen und viel Gesang im Bier- und Weingarten in Endersbach.
In bester Stimmung und voller neuer Eindrücke kehrten wir wohlbehalten wieder nach Steinheim zurück.
14.06.2015
Besuch bei der ehemaligen Dirigentin Susanne Behounek in Schlitz
Tagebuch eines tollen Wochenendtrips des Sängerkranz Steinheim
13.06.2015 Samstagvormittag Abfahrt mit dem Bus an der Albuchhalle in Steinheim. Ziel: das neue Zuhause unserer ehemaligen Dirigentin, Susanne Behounek in Schlitz (Hessen).
Angenehme Fahrt über die Autobahn. Kaffe und Picknick zur Mittagszeit.
Nachmittags Ankunft in Fulda und Stadtführung mit einer sehr netten, kompetenten Führerin durch die Altstadt mit vielen Erklärungen zur Stadtgeschichte. Anschließend erstes Treffen mit Susanne Behounek, unserer Ehrenchorleiterin, deren 30-jähriges Dirigentenjubiläum wir ja mitfeiern wollten.
Anschließend Hotelbezug im Stadthotel Ibis in Fulda.
Danach hatten wir Freizeit und viele haben das Dominnere auf eigene Faust erkundet.
Am Abend Abfahrt nach Künzell zum großen Chorkonzert mit anschließender Party. Wir wurden von den Sängerinnen und Sängern verschiedener Chöre freundlich begrüßt.
Das anschließende Konzert wurde von verschiedenen Chören gestaltet. Die Handschrift von Susanne Behounek war unschwer zu erkennen. Die Darbietungen waren für uns alle ein Ohrenschmaus. Beim Schlusschor sangen auch wir Steinheimer mit.
Anschließend dankte Jutta Wunderle, unsere 1. Vorsitzende, Susanne Behounek mit einer Laudatio für 30 Jahre Chorleitertätigkeit. Sie überreichte ihr eine Urkunde und als Gruß aus Steinheim hat sie ihr „Elmar“ das Steinheimer Maskottchen überreicht. Während ihrer Rede hat sich mancher von uns an die eine oder andere Episode aus der Steinheimer Zeit erinnert.
Im Anschluss (fast Mitternacht) wurde Party mit Musik und Tanz gefeiert.
Am Sonntagvormittag ging’s nach dem Frühstück mit dem Bus durchs Schlitzer Land nach Schlitz. Wir wurden mit Hallo vom Ehepaar Behounek empfangen vor dem Schloss Hallenburg wo die Landesmusikakademie untergebracht ist. Der Schlossherr brachte uns in einer kleinen Führung seinen neuen Arbeitsplatz näher. Besonders erwähnenswert ist hier das Chinesische Zimmer, ein ganz besonderes Kleinod.
Weiter ging es in die Schlitzer Destillerie. Ausgestattet mit Hygienehäubchen waren wir alle recht lustig anzusehen und bei der anschließenden Verkostung wurde die Stimmung immer ausgelassener und lockerer.
Mittagessen in der Landesakademie. Es wurde eine hessische Spezialität (Bierfleisch und Beutelches) serviert.
Nachmittag bei sommerlichen Temperaturen Stadtführung der besonderen Art in Schlitz. Keiner von uns hatte so etwas je erlebt. Ein mittelalterlich gekleideter Barde empfing uns mit Gesang. Ebenfalls mittelalterlich verkleidet nahmen wir an der Führung teil, die wie ein kleines Theaterstück aufgebaut war und wir wurden alle in das Geschehen eingebunden. Es war ein außergewöhnlicher, lustiger und doch sehr informativer Nachmittag.
Als Überraschung tanzte für uns eine Kindergruppe in Schlitzerländer Tracht einige Volkstänze auf dem Burghof.
Es blieb noch Zeit für ein schnelles Eis und dann mussten wir uns auch schon vom Ehepaar Behounek verabschieden, die uns viele liebe Grüße an die alte Heimat mit auf den Weg gaben.
15.03.2015
Singtreff 007 Matinee
DIE SONNE UND DU
Unter diesem Motto veranstaltete der Singtreff 007 des Sängerkranz Steinheim am Sonntag Vormittag im Dieter-Eisele-Saal eine Matinee mit Liedern von Udo Jürgens und Reinhard Mey. Chorleiterin Inge Sturm hatte ein ansprechendes Programm zusammengestellt und die Pianistin Kyoko Kanasawa begleitete die Sängerinnen und Sänger einfühlsam am Klavier.
Bei der großen Fülle des Liedguts der beiden großartigen Chansoniers war es nicht einfach eine Auswahl zu treffen. Es waren auch einige nicht so bekannte Lieder mit „Tiefgang“ dabei wie zum Beispiel die Entschuldigung an die nächsten Generationen: „Ihr von morgen werdet neue Wege gehn“ oder auch „Welch ein Geschenk ist ein Lied“. Natürlich durften auch einige „Ohrwürmer“ nicht fehlen („Ich war noch niemals in New York“ oder „Über den Wolken“).
Mit launigen Worten führte die Moderatorin Maritta Kasischke durch das Programm und brachte dem Publikum auch die Charaktere von Jürgens und Mey nahe. Zum Schluss bedankte sich die erste Vorsitzende des Sängerkranz bei den zahlreichen Besuchern und bei allen Mitwirkenden für die gelungene Veranstaltung.
Das Publikum entließ die Sänger erst, nachdem ihnen eine Extraportion „Griechischer Wein“ serviert wurde. Auch die Geschichte vom pflichtbewussten Familienvater, der kurz überlegte ob der nach New York ausbrechen sollte wurde nochmals erzählt. Bei den bekannten Refrains ließen es sich die Zuschauer nicht nehmen lauthals mitzusingen. Diese Matinee war für viele ein gelungener Start in einen sonnigen Sonntag.
29.01.2015
177. Hauptversammlung des Sängerkranz Steinheim
Die Führungsspitze des Vereins ist wieder komplett
Das ist wohl die wichtigste positive Nachricht dieser Hauptversammlung. Nach vier Jahren ohne einen ersten Vorsitzenden wurde die bisherige zweite Vorsitzende, Jutta Wunderle, einstimmig zur ersten Vorsitzenden gewählt. Interimsmässig hat sie diesen Posten auch schon die vergangenen vier Jahre außerordentlich gut ausgefüllt und sich nach längerem Überlegen jetzt zur Wahl gestellt. Ihren bisherigen Platz nimmt nun Sabine Süßlack ein. Neu im Vereinsbeirat konnten wir die Vereinsmitglieder Kriemhild Kraft und Jolanta Morawski begrüßen. Alle wurden einstimmig gewählt. Aus gesundheitlichen Gründen schied aus dem Vereinsbeirat Erika Beißwanger aus. Über viele Jahre hinweg hat sie sich um die sozialen Belange des Vereins mit viel Herzblut gekümmert – Danke Erika! Die übrigen zur Wahl anstehenden Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und der gesamte Vorstand wurde von Hans Reiser entlastet.
Im vergangenen Jahr hat der Verein kräftig die Werbetrommel gerührt und doch einige neue Sängerinnen und Sänger gewonnen. Aus diesem Grund eröffneten Die Sänger die Veranstaltung mit dem Lied „Willkommen beim Steinheimer Sängerkranz“ die Sitzung. Dieses Lied stammt aus der Feder des Vereinsmitglieds Dietmar Wotsch anlässlich des 175. Vereinsjubiläums.
Jutta Wunderle ließ das vergangene Jahr Revue passieren in dem neben vielen Aktivitäten die Reise in die Steinheimer Partnergemeinde Colombelles und das dortige Konzert mit den französischen Chören der Höhepunkt des Jahres war. Sie bedankte sich noch mal bei allen, die diese Reise möglich gemacht hatten. Dann gab sie einen Ausblick auf das Jahr 2015. Wir laden dazu alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Die Termine sind auf der Home Page des Sängerkranz unter Jahresprogramm eingestellt.
Dem Bericht von Chorleiterin Inge Sturm war anzumerken, wie sehr sie sich über die neuen Sängerinnen und Sänger freut. Sie und wir alle hoffen, dass sich dieser positive Trend auch im Jahr 2015 fortsetzt, je mehr aktive Sängerinnen und Sänger wir sind, umso leichter und besser lassen sich auch anspruchsvolle Lieder lernen. Es macht Inge Sturm großen Spaß mit den beiden Chören des Vereins zu arbeiten.
Kassierer Franz Wunderle legte wie immer einen einwandfreien Kassenbericht vor, der von den Prüfern ohne die kleinste Beanstandung abgesegnet wurde.
Ihrer verstorbenen Mitglieder gedachten die Chöre mit dem Lied „Dona nobis pacem“
16.11.2014
Ehrungsnachmittag beim Sängerkranz
Es ist beinahe schon eine liebe Tradition geworden. Am Volkstrauertag gestaltet der Traditionschor den Gottesdienst in der Peterskirche mit, gedenkt dann singend der Toten am Ehrenmal und begibt sich anschließend ins Hotel Kreuz um die Jubilare des Vereins zu ehren, sich bei ihnen zu bedanken und ihnen zu gratulieren.
Auch am vergangenen Sonntag trafen sich wieder viele Mitglieder des Sängerkranz und die zweite Vorsitzende, Jutta Wunderle begrüßte alle ganz herzlich. Es ist dem Verein immer wieder wichtig im Rahmen einer ganz besonderen Veranstaltung zu zeigen, wie sehr ihm die Jubilare am Herzen liegen.
So konnten für aktives Singen im Chor geehrt werden :
25 Jahre, Adelheid Kupka
30 Jahre, Margret Kühfuß und Roswitha Scheller
40 Jahre, Sofie Oberländer
60 Jahre, Anne Wunderle
Für 30 Jahre Tätigkeit als Kassier wurde Franz Wunderle geehrt.
Für langjährige Treue zum Verein wurden folgende fördernde Mitglieder geehrt:
Inge Fetzer, Josef Klingler, Gisela Kraft, Rainer Laible, Jochen Maier, Rosemarie Nagel, Heinz Niederberger, Leni Niederberger, Elfriede Scheuermann, Hans Joachim Süßlack,Maria Trittler, Werner Theilacker, Erika Zöllner.
Für 30 Jahre Chorleitung konnte Frau Susanne Behounek geehrt werden.
Zum Schluss verabschiedeten die aktiven Sängerinnen und Sänger ihre Mitsängerin Hedwig Malise in den Sänger-Ruhestand mit der Bitte doch weiterhin an den Veranstaltungen des Vereins teilzunehmen.
Umrahmt wurde das Ganze mit vorgetragenen Gedichten von Jutta Wunderle und von Liedern unter dem Dirigat von Inge Sturm, mit denen sich der Chor bei den Jubilaren bedankte.Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der das trübe Novemberwetter vergessen ließ.